2. Klettersteig-Camp
Kostenloses Camp für mehr Sicherheit am Fels
In Sachen Klettern nimmt die Initiative SAAC (snow & alpine awareness camps) bereits seit Jahren Fans der Vertikalen beim Schritt von der Halle zum Fels an der Hand. Im Sommer 2018 weist SAAC zum zweiten Mal auch in eigenen Camps auf die Gefahren am Klettersteig hin.
Die staatlich geprüften Bergführer zeigen Einsteigern und fortgeschrittenen Klettersteiggehern, wo die größten Fehler gemacht werden, wie Unfälle vermieden werden können und was am Klettersteig zu beachten ist. Die Vermittlung von alpinen Gefahren und das Bewusstsein dafür zu schaffen, ist oberste Prämisse von SAAC.
Die staatlich geprüften Bergführer zeigen Einsteigern und fortgeschrittenen Klettersteiggehern, wo die größten Fehler gemacht werden, wie Unfälle vermieden werden können und was am Klettersteig zu beachten ist. Die Vermittlung von alpinen Gefahren und das Bewusstsein dafür zu schaffen, ist oberste Prämisse von SAAC.
Techniken und Abläufe werden in vier Gruppen, in unterschiedlichen Levels, geübt. Voraussetzung zur Teilnahme am Klettersteig-Camp ist ausreichend Kondition sowie Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. In der Theorie zeigen die Bergführer am ersten Nachmittag was in der Vorbereitung wichtig ist und worauf es in Sachen Ausrüstung zu achten gilt.
Am Praxistag sind Partnercheck, Klettersteig-Ausrüstung und Sicherheitsaspekte bei der Klettersteig-Begehung sowie Alpine Gefahren ein Thema. Die Teilnahme am Klettersteig-Camp ist kostenlos.
Am Praxistag sind Partnercheck, Klettersteig-Ausrüstung und Sicherheitsaspekte bei der Klettersteig-Begehung sowie Alpine Gefahren ein Thema. Die Teilnahme am Klettersteig-Camp ist kostenlos.
2. Klettersteig-Camp Salzburger Saalachtal
25. bis 26. August 2018 (1. Tag Theorie, 2. Tag Praxis)
Dauer des Camps: 1,5 Tage
Theorie:
- 25. August 2018, 16 - 19 Uhr
- Ort: "Florianisaal", Unterweißbach 46 in A-5093 Weißbach
- Inhalte: Sicherheitsaspekte am Klettersteig, Klettersteigausrüstung, Alpine Gefahren
Praxis:
- 26. August 2018, 9 - 15.30 Uhr
- Ort: "Zahme Gams", "Weiße Gams" und "Wilde Gams" Klettersteig in Weißbach
- Inhalte: Klettersteigausrüstung, Partnercheck und Sicherheitsaspekte bei der Klettersteigbegehung, Alpine Gefahren
Teilnehmerzahl: 24 Personen (6 Personen pro Bergführer)
Ausweichmöglichkeit bei Schlechtwetter: Kletterhalle "Felsenfest"
Kosten Kletterhalle: EUR 13,- Eintritt (Jugendliche bis Jg. 2001: EUR 10,-) in die Kletterhalle bei Schlechtwetter. Der Preis für den Eintritt in die Kletterhalle bei Schlechtwetter ist bei der Anmeldung einzubezahlen und wird bei nicht Verwendung der Kletterhalle vor Ort rückerstattet.
Teilnahmevoraussetzungen SAAC Klettersteig-Camps: Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit