Bauernherbst im Salzburger Saalachtal
Zommsitzn und feiern im Bauernherbst
Der Bauernherbst im Salzburger Saalachtal ist eine Zeit der Traditionen, des Beisammenseins und der regionalen Kultur – die fünfte Jahreszeit, wie sie auch genannt wird. Von Mitte August bis Ende Oktober feiert das Salzburger Saalachtal die Erntezeit mit zahlreichen Festen und Veranstaltungen, die Kultur und den Brauchtum des Salzburger Landes lebendig halten.
Ein bekannter Bestandteil der Bauernherbst-Traditionen ist der Almabtrieb, bei dem das Vieh von den Almen ins Tal zurückgebracht wird. Dabei werden die Kühe je nach Alm und den Gegebenheiten des Jahres mit bunten „Furkeln“ geschmückt – ein Brauch, der zeigt, dass während des Sommers am Hof und auf der Alm alles gut verlaufen ist. Diese prachtvoll geschmückten Tiere sind ein Symbol für die erfolgreiche und unfallfreie Almsaison. Sollte jedoch etwas passiert sein, wie ein Sterbefall in der Familie oder ein Unfall mit dem Vieh, wird das Vieh nicht geschmückt, sondern einfach ins Tal getrieben.
Altes Handwerk neu entdeckt
Alte Handwerkstechniken erfordern Fingerfertigkeit, Geschick, Können, Übung und viel Geduld. Selbst seltenes oder fast ausgestorbenes Handwerk wird heute noch liebevoll gepflegt und so auch für die nächsten Generationen erhalten. Zum Glück von uns Allen: Denn etwas von Hand Gefertigtes wird hochgeschätzt und in Ehren gehalten. Beim Bauernherbstfest in St. Martin könnt Ihr verschiedenen Handwerkern über die Schulter schauen und alte Handwerkskunst kennenlernen.
Der Bauernherbst beginnt am 23. August 2025 und endet am 31. Oktober 2025
Das sind die Bauernherbst-Highlights im Salzburger Saalachtal:
31. August 2025 Musikalische Almenwelt Lofer zum Bauernherbst
5. September 2025 Bauernherbstkonzert der TMK Weißbach
6. September 2025 Großes Bauernherbstfest mit Handwerksmarkt in St. Martin
14. September 2025 Hoffest beim Nachbarbauer in Lofer
28. September 2025 Musikalische Almenwelt Lofer mit Alphornbläsertreffen
12. Oktober 2025 Saalachtaler Bladlfest
Alle weiteren Bauernherbstveranstaltungen findet Ihr hier.