Forelle in der Kruste
mit Petersielkartoffel, Selleriepüree und Nussbutter
Die leckere Proteinquelle mit Omega 3 Gehalt gibt es ja in den verschiedensten Varianten – In diesem Rezept von " Oafoch Guat" zeigen wir Euch aber die wahrscheinlich beste Version davon , die zudem ganz schnell und einfach zubereitet werden kann. Verwendet werden ausschließlich heimische Produkte der Spitzenklasse, bis auf die Kräuter, die aus der direkten Umgebung kommen.
Einkaufsliste für 4 Personen
- 1 große Forelle heimischer Aufzucht (gibt es bspw. bei der Jausenstation Vorderkaser oder beim Ennsmanngut in Uken)
- 800g Biokartoffeln festkochend vom Biohof Schafferbauer St. Martin
- 500g Bioknollensellerie vom Schafferbauer
- 250g Biobutter vom Paulinger Hofladen
- 200ml Biomilch vom Paulinger
- 1 Knoblauchknolle
- Frische Kräuter nach Belieben (1 Bund Petersilie, Salbei, Rosmarien, Dill, o.ä.)
- 2 Biozitronen
- Meersalz
- Pfeffer
- 2 Eiklar
Zubereitung
Kartoffeln in Salz-Kümmelwasser kochen, warm halten Sellerieknolle schälen und in Würfel schneiden, in Milch mit etwas Salz, Muskat, Pfeffer weichkochen und warm halten. Danach Forelle gründlich mit kaltem Wasser spülen, trocken tupfen und mit Kräutern und 5 angedrückten Knoblauchzehen füllen. Salz mit Eischnee vermengen bis ein cremiger Teig entsteht. Große Bratform mit großzügig Backpapier ausschlagen, Boden mit Salzteig bestreichen (ca 5-8mm reichen). Forelle daraufsetzten, mit Backpapier einschlagen und mit Salzteig komplett bedecken. Das Einschlagen verhindert, dass Salz in die Bauchhöhle eindringen kann. Backofen auf 200 °C vorheizen und Forelle reinschieben. Backdauer / kg Fisch beträgt rund 20 min. Der Salzteig verhindert das Austrocknen und hält den Fisch saftig, aber weniger ist mehr, denn der Fisch gart in der Salzkruste nach. Während der Backzeit Kartoffel schälen und in Butter langsam goldgelb braten, vor dem Servieren salzen und mit frischer gehackter Petersielie bestreuen. Den weichgekochten Sellerie stampfen, salzen, pfeffern, mit wenig Zitronensaft abschmecken und mit 1 Stück eiskalter Biobutter binden. Den Rest der Butter in einer kleinen Kasserolle bräunen und daraus eine Nussbutter machen.
Zum Servieren die Bratform aus dem Ofen nehmen und die oberre Salzschicht mit einem schweren Messer aufschlagen. Salz entfernen und die Haut der Forelle abziehen. Nach Belieben mit den Kartoffeln, Selleriestampf und Nussbutter servieren, Zitronenscheiben dazureichen.
Beim Oafoch Guat in Weißbach könnt Ihr regionale Feinheiten wie Käse, Speck, Bauernbrot kaufen und herrliche kleine Mahlzeiten genießen, sowie Kaffee oder selbst gemachte Limonade trinken.