Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Eisstockschießen
Der traditionelle Wintersport
Eisstockschießen ist ein alter Volkssport aus dem Alpenraum, der eine gewisse Ähnlichkeit mit Curling hat. Trotz oder vor allem wegen seiner langen Geschichte ist das Eisstockschießen im Salzburger Saalachtal auch heute noch bei Jung und Alt beliebt.
Das Ziel beim Eisstockschießen – welches meistens als Mannschaftsbewerb ausgetragen wird – ist, den Stock möglichst nahe an das Ziel („Hase“ oder „Daube“) zu schießen.
In allen vier Orten des Salzburger Saalachtales gibt es eigene Vereine, welche die Sportart wöchentlich beim Training und auch bei Wettkämpfen ausüben. Im Sommer wird der Sport auf Asphalt ebenfalls betrieben.
Auch unsere Gäste können diese Sportart beim „kostenlosen Gästeschießen“ in St. Martin (jeden Montag um 20 Uhr) oder in Weißbach (jeden Donnerstag um 18.30 Uhr) ausprobieren. Die Stöcke könnt Ihr gratis vor Ort ausleihen und schon geht der Spaß los. Für Gruppen ist es auch an anderen Tagen möglich. Meldet euch einfach im Infobüro Lofer.
Eisstockbahnen im Salzburger Saalachtal
- Lofer: neben den Tennisplätzen und in Au (Gasthof Antonia)
- St. Martin: beim Kinderspielplatz
- Unken: beim Fußballplatz
- Weißbach: beim Klammparkplatz (Eisbahn mit Flutlicht bis 21 Uhr)