Die schönsten Plätze am Wasser
Im Salzburger Saalachtal
Ob glasklare Bergseen, rauschende Flüsse oder idyllische Naturbadeplätze – im Salzburger Saalachtal gibt es zahlreiche Orte, an denen das Wasser die Hauptrolle spielt. Aber was macht in Euren Augen einen so richtig perfekten Platz am Wasser aus? Die Bespaßung der Kids, die Ruhe am Wasser oder doch der Sprung ins kühle Nass? Damit Ihr das selbst herausfinden könnt, haben wir Euch eine Auswahl unsere schönsten Plätze am Wasser zusammengestellt.
Der Marmorsee
Ihr sucht das Bergerlebnis, wollt aber auf den Sprung in den See nicht verzichten? Dann ist der 1.700 m² große „Rote Mamorsee“ in der Almenwelt Lofer der perfekte Hotspot für Euch. Am Schönbühel, auf 1.600 Meter Seehöhe gelegen, ist er ein lohnendes und vor allem erfrischendes Wander- oder (E-)Bike-Ziel. Mit der Gehzeit ab der Bergstation der Almbahn II von 2,5 Stunden für die gesamte Runde (also auch inkl. Retourweg) eignet er sich perfekt für eine Wanderung mit Kids. Auch die Einkehrmöglichkeiten auf der Alm kommen den Kindern sehr entgegen. Ein Eis oder der Kaiserschmarren im Anschluss sorgen für die doppelte Motivation.
Die Gumpen des Wasserfallwegs
Ob Ihr ihn rauf oder runterwandert – der 4 km lange Wasserfallweg in der Almenwelt Lofer macht seinem Namen alle Ehre. Er bietet Euch neben den Wasserfällen auch sogenannte „Gumpen“ (beckenartige Schwimmstellen) die für die perfekte Abkühlung am Wegesrand sorgen. Die Aussicht auf die umliegende Bergwelt natürlich inklusive. Zusätzlichen Anreiz schafft am Ende des Weges – oben und unten –ein kühles Bier oder ein fruchtiger Aperol auf der Sonnenterrasse, während Eure Kids die letzte Energie am Spielplatz loswerden können.
Der Seehornsee
Fast schon kitschig: Wer dem Zauber eines entlegenen Bergsees erliegen möchte, sollte sich auf den Weg zum Seehornsee machen. Aber kein Auto, kein Zug und auch keine Gondel werden Euch dorthin bringen. Dieser ist nämlich nur zu Fuß erreichbar. Türkisblau präsentiert er sich auf 1.779 Meter Seehöhe und bietet fleißigen Wanderern eine Abkühlung.
Der Dießbachstausee
Auch ein Stausee kann ein idealer Ort zum Abschalten sein. Das beweist der auf 1.400 Meter Seehöhe gelegene Dießbachstausee, Nahe der Kallbrunnalm im Naturpark Weißbach. Besonders beliebt ist die Tour dahin bei (E-)Bikern. Und wer keinen Proviant mitschleppen möchte, kann anschließend in der 15 Minuten entfernten Jausenstation einkehren, wo selbstgemachte Kuchen und eine deftige Jause auf Euch warten.
Die Teiche im Naturbadegebiet Vorderkaser
Pack die Badehose ein: Staudämme bauen im glasklaren Bach, Floß fahren am Naturbadeteich und dabei die Spielstationen des Steinzeit Erlebniswegs testen. Das alles finden Eure Kids im Naturbadegebiet Vorderkaser. Bei so viel Beschäftigung könnt Ihr am Teichufer unter einem Baum chillen, die Zwerge beobachten und auch mal ein Buch zur Hand nehmen. Und das Naturbadegebiet ist ganz easy mit dem PKW oder dem öffentlichen Bus erreichbar.
Der Logenplatz Moosbach
Erste Reihe fußfrei: Der Logenplatz Moosbach ist wie geschaffen für all jene, die einen ruhigen Ort am Wasser suchen, ohne dabei allzu weit wandern zu müssen. Inmitten einer saftigen Wiese und unweit von St. Martin gelegen, werden Euch vom Plätschern des Moosbaches in den Logensesseln schnell die Augen zufallen. Zum anschließenden Wachwerden hilft eine Kneippeinlage im glasklaren Wasser.
Der Teufelssteg
Die Teufelsschlucht in Lofer mit ihren gewaltigen Wasserstrudeln, großen Steinen und Felsen zieht Jahr für Jahr internationale Kajak- und Kanufahrer an. Aber auch für Spaziergänger ist der darüberliegende Teufelssteg, mit Blick auf die Loferer Steinberge, ein bekannter Foto-Hotspot. Der Saalach könnt Ihr nach der Fotosession entlang des Triftsteigs flussabwärts Richtung Au und flussaufwärts Richtung St. Martin bei einem Spaziergang folgen.
Die Vorderkaser- & Seisenbergklamm
Die ganze Kraft des Wilden Wassers seht und spürt Ihr besonders in den unzähligen Klammen, wenn Ihr diese auf den Holzstegen durchwandert. Die bekanntesten sind die Seisenberg- und die Vorderkaserklamm. Nicht umsonst gehören die beiden zu den „Saalachtaler Naturgewalten“. Eure Kids werden nicht einmal merken, dass sie „wandern“.
Der Staubfall
Folgt den alten Schmugglerpfaden zwischen Österreich und Deutschland auf dem Großteil flach verlaufenden Wanderweg mit Gesamt nur 75 Höhenmetern zum imposanten Staubfall im Wanderdorf Unken. Diesen 200 Meter hohen Wasserfall könnt Ihr nicht nur von vorne bestaunen, sondern auch hinter ihm durchgehen. Die Gesamtwanderzeit für die knapp 2,5 Kilometer beträgt nur 1 Stunde und eignet sich somit perfekt für kleinere Kids oder heiße Sommertage.